CAD/ CAM/ FEM-Simulation Dienstleistung

CAD (Computer-Aided Design) und CAM (Computer-Aided Manufacturing) sind Technologien zur Produktentwicklung und Fertigung. CAD ermöglicht das Erstellen präziser 2D- und 3D-Modelle, während CAM die automatisierte Fertigung mit diesen Modellen, z.B. durch CNC-Bearbeitung oder 3D-Druck, verknüpft. Die FEM (Finite-Elemente-Methode) dient zur Analyse von physikalischen Eigenschaften komplexer Strukturen, indem sie Modelle in kleine Elemente unterteilt. Sie hilft Ingenieuren, das Verhalten von Materialien zu bewerten und Designoptimierungen vorzunehmen, bevor Prototypen gebaut werden. Zusammen verbessern CAD/CAM und FEM-Simulation die Effizienz und Innovationskraft in der Fertigung.

CAD (Computer-Aided Design) und CAM (Computer-Aided Manufacturing) sind Technologien, die in der Produktentwicklung und Fertigung eingesetzt werden.

CAD ermöglicht Ingenieuren und Designern, präzise 2D- und 3D-Modelle von Produkten zu erstellen. Diese Modelle dienen als Grundlage für die Planung, Analyse und Visualisierung von Designs. CAM hingegen bezieht sich auf die automatisierte Fertigung von Komponenten, wobei die CAD-Daten direkt in Fertigungsprozesse wie CNC-Bearbeitung oder 3D-Druck integriert werden.

FEM (Finite-Elemente-Methode) Simulation ist eine leistungsstarke Technik zur Analyse von physikalischen Phänomenen in komplexen Strukturen. Sie wird verwendet, um die mechanischen, thermischen und dynamischen Eigenschaften von Bauteilen zu bewerten, indem das Modell in kleine, diskrete Elemente unterteilt wird. FEM ermöglicht es Ingenieuren, das Verhalten von Materialien unter verschiedenen Belastungen vorherzusagen, Schwachstellen zu identifizieren und Designoptimierungen vorzunehmen, bevor physische Prototypen erstellt werden. Zusammen bieten CAD/CAM und FEM-Simulation eine umfassende Lösung für die Produktentwicklung, die Effizienz, Präzision und Innovationskraft in der Fertigung steigert.

MEHR

Welche Vorteile hat die Nutzung von CAD/CAM und FEM Simulation bei uns?

Effizienzsteigerung: CAD/CAM-Software ermöglicht eine schnellere und präzisere Erstellung von Designmodellen und Fertigungsplänen. Dies reduziert die Entwicklungszeit erheblich.

Kostensenkung: Durch die Optimierung des Designs und der Fertigungsprozesse können Material- und Produktionskosten gesenkt werden.

Verbesserte Genauigkeit: CAD-Systeme ermöglichen eine hohe Präzision bei der Erstellung von Entwürfen, während FEM-Analysen detaillierte Einblicke in das Verhalten von Materialien und Strukturen unter verschiedenen Lasten bieten.

Bessere Visualisierung: CAD-Software bietet die Möglichkeit, 3D-Modelle zu erstellen, die eine realistische Darstellung des Endprodukts ermöglichen. Dies erleichtert die Kommunikation mit Kunden und Stakeholdern.

Risikominimierung: FEM-Simulationen helfen, potenzielle Schwachstellen im Design frühzeitig zu identifizieren und zu beheben, bevor es zu teuren Fehlern in der Produktion kommt.

Flexibilität: Änderungen am Design können schnell und einfach vorgenommen werden, was eine höhere Anpassungsfähigkeit an Kundenwünsche oder Marktänderungen ermöglicht.

Innovationsförderung: Durch die Nutzung von Simulationen können Unternehmen neue Designs und Materialien erforschen, was zu innovativeren Produkten führen kann.

Integration von Prozessen: CAD, CAM und FEM können nahtlos in den Produktentwicklungsprozess integriert werden, was die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen verbessert.

Nachhaltigkeit: Durch optimierte Designs und effizientere Produktionsmethoden können Unternehmen ihren Materialverbrauch reduzieren und somit umweltfreundlicher arbeiten.

MEHR
  1. Effizienzsteigerung
  2. Kostensenkung
  3. Verbesserte Genauigkeit
  4. Bessere Visualisierung
  5. Risikominimierung
  6. Flexibilität
  7. Innovationsförderung
  8. Integration von Prozessen
  9. Nachhaltigkeit

Was gibt es zu Software zu wissen?

MegaCAD

2D/3D CAD Konstruktion

  • Sie ist ein CAD-Programm von der deutschen Softwarefirma Megatech Software GmbH
  • Die Software lässt sich nahtlos in andere CAD-Programme und PLM-Systeme integrieren, was eine effiziente Zusammenarbeit im Team und mit externen Partnern ermöglicht.
  • Durchführung von Simulationen und Analysen, um die Funktionalität und Effizienz der Designs zu überprüfen, bevor sie in die Produktion gehe
  • Es kann folgende Formate lesen: DWG, DXF, IGES, STEP, STL und 3D PDF
Autodesk

3D CAD Konstruktion, CAM, CAE, FEM, Simulationen, Rendering

  • Komplettlösung für Produktentwicklung und Fertigung, mit der Ingenieure, Konstrukteure und Maschinenbediener ihre Produktentwicklung durch maßgeschneiderte Arbeitsabläufe und Funktionen modernisieren können.
  • Revit-eigene Formate: RVT, RFA, RTE, RFT.
  • CAD-Formate: DGN, DWF, DWG, DXF, IFC, SAT und SKP
  • Bildformate: BMP, PNG, JPG, JPEG und TIF.
  •  
  • Weltweit genutztes Programm
  • Die elektronische Entwurfsautomatisierung (EDA) ist eine Softwarekategorie für den Entwurf von E-Systemen, sowie Schaltkreisen und Leiterplatten.
  • ECAD-Lösungen (Electronic Computer Aided Design) ermöglichen es, verschiedene Phasen des Entwurfsprozesses zu automatisieren und elektronische Schaltkreise zu erstellen
  • Mit dem Programm kann man zudem analysieren, simulieren und überprüfen

Welche Module wir außerdem bieten:
• Integrierte Elektronik
• Erfassung von Stromlaufplänen
• Leiterplatten-Layout
• Fertigungsorientierte Entwicklung
• Leiterplattenfertigung
• SPICE-Simulation
• Komponentenbibliotheken
• Kühlung für elektronische Geräte

Die Implementierung von CAD, CAM und FEM-Simulationen ist eine strategische Entscheidung, die nicht nur die Effizienz und Qualität von Produkten steigert, sondern auch langfristig Kosten senken und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen erhöhen kann.

WELCHE MATERIALIEN KANN MAN MIT CNC FRÄSEN BEARBEITEN?

Metalle
  • ALUMINIUM: Mit unseren CNC Fräsen wird häufig Aluminium geschnitten, weil der Schnitt schnell, präzise und sauber ist.
  • MESSING: Messinglegierungen lassen sich mit dem  Abrasiv-Wasserstrahlschneidverfahren schnell und sauber schneiden, ohne dass es zu thermischen Verformungen kommt
  • UNLEGIERTER STAHL: Der CNC Fräser erzeugt keine Änderung der Materialhomogenität – der Stahl bleibt beim Schneiden unverändert, ohne Aufhärtungen oder Verzug.
  • KUPFER: Die Reflektivität von Kupfer, die bei Lasern problematisch sein kann, ist beim CNC Fräsen kein Problem.
  • EDELSTAHL:  Dieses Material lässt sich mit  problemlos fräsen..
  • TITAN: Kann man ebenfalls Fräsen, doch Wasserstrahlschneiden wäre hier die bessere Lösung.
Kunststoffe
  • ACRYL: CNC-Bearbeitung ist eine hervorragende Methode für das Material Acryl.
  • ABS, POM, PE, PP, PVC, PEEK & PA: CNC-Fräsen ist ein wichtiger Bereich der Kunststoffbearbeitung, da es hochwertige und kreative Verarbeitungsmöglichkeiten bietet.
  • PLEXIGLAS: Einsatzgebiete Gravur, Prototypen- und Modellbau, Produktentwicklung, Schilder und Reklame, Kontoren und Ausfräsungen. Mögliche Bauteile Einfache Konturen, Komplexe Bauteile mit Radien ab 1 mm, Bauteile bis zu 2×3 m groß, Materialdicke bis zu 30 mm. 
  • POLYCARBONAT: Mit CNC-Fräsen lassen sich komplexe Formen präziser fräsen als mit dem SägenFräsen ist hier zum Beispiel die ideale Methode für die Herstellung von komplexen Formen, Hausnummern und Namensschildern und vieles mehr. 
  • Teflon: Oder auch PTFE genannt, kann sehr gut und genau mit der CNC Fräse bearbeitet werden. 

Anfragemöglichkeiten für CAD/ CAM/ FEM-Simulation :

projektbeispiele

Hier seht ihr ein paar Anwendungsbeispiele für das CAD/ CAM/ FEM-Simulation :

  • CAD/ CAM/ FEM-Simulation

    CAD Datei zur für die Erstellung von Spritzgusswerkzeug

  • CAD/ CAM/ FEM-Simulation

    FEM Simulation des HeatFlare Rückprofil

  • CAD/ CAM/ FEM-Simulation

    CAD Datei des MTQ_Stecker

  • CAD/ CAM/ FEM-Simulation

    CAD Datei zur für die Erstellung von Spritzgusswerkzeug

  • CAD/ CAM/ FEM-Simulation

    FEM Simulation des HeatFlare Rückprofil

  • CAD/ CAM/ FEM-Simulation

    CAD Datei des MTQ_Stecker

Jetzt anfragen

Die Projekte

Und unsere verfahren

Wir sind ein vertrauensvoller Partner in verschiedenen Branchen mit langjähriger Erfahrung und einem engagierten Team. Unsere Partner schätzen unser Know-how, Qualität, Kundenservice, Innovationskraft und Zuverlässigkeit. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie uns gemeinsam an Ihren Visionen arbeiten. Hier präsentieren wir einige unserer langjährigen Partner und Produktbeispiele.

Branchen

In welchen Brachen findet das CAD/ CAM/ FEM-Simulation seine Anwendung?

Dieses innovative Verfahren findet Anwendung in zahlreichen Industriezweigen:

Jetzt anfragen